Wie alles begann
Stressfaktor gründete sich im Januar 1997 aus 4 idealistischen Jungens & Mädels aus Landau, von denen nur leider keiner ein Instrument spielen konnte (was aber kein Hindernis war, Mucke zu machen). In dieser Zeit, war der Name der Band Programm.
Im April 1997 stieß Roman als 2. Gitarrist zu uns. Ende des selbigen Jahres nahmen wir unser 1. Demo „nomen est omen“ auf, welches weit über 400-mal kopiert wurde (unglaublich).
Im Oktober 1998 verließ uns Roman aufgrund seines Ausbildungsbeginns in Halle.
Ohne groß suchen zu müssen, bot sich uns Alex als neuer Gitarrero an.
Am 21. & 22. November 1998 nahmen wir, zusammen mit Dino (dem Ex-Bassisten von The Annoyed), in unserem Proberaum 4 Songs auf, welche wir im März 1999 auf der EP „Videokiller“ veröffentlichten.
An den Tagen 2. & 3. Oktober 1999 verschanzten wir uns erstmalig alleine im Proberaum, um 4 Stücke für die EP „Gesetze der Natur“ aufzunehmen. Diese erschien im März 2000.
Wie hätte es auch anders kommen können – nach nur einem Jahr bei Stressfaktor, stieg Alex wieder aus, da ihm der Konzert-Trouble zu stressig wurde.
Somit war der Posten des 2. Gitarristen erneut unbesetzt.
Unser jahrelanger Freund Sebastian überbrückte diese Stellung kurzweilig. Da er jedoch mit 2 Bands überfordert war, beschlossen er und Schlagzeuger Michael, sich voll und ganz ihrer Band Medulla oblongata zu widmen.
Dadurch standen wir vor einem großen, schwarzen Loch – und die Band auf der Kippe.
Dennoch war genug Motivation vorhanden, um es nicht so enden zu lassen. Das Prozedere, die geeigneten Mitstreiter zu finden, gestaltete sich schwierig.
Bei der Besetzung der 2. Gitarre war die Entscheidung relativ einfach – unsere Wahl fiel auf Andreas (zuvor Gitarrist bei Stückwerk).
Den Posten des Schlagzeugers zu besetzen, erwies sich deutlich schwieriger; hinzu kam, dass unsere letzte Veröffentlichung bereits einige Zeit zurück lag. Schnellstmöglich wollten wir etwas Neues aufnehmen. Dankenswerter Weise übernahm Stefan (ueberdosis grau) kurzzeitig das Schlagzeug, damit wir am 9. & 10. Juni 2001 im Proberaum 5 Songs für unsere nun 3. EP „Unter Tag“ aufnehmen konnten.
Währenddessen bot sich uns Christophe als Dauergast am Schlagzeug an.
Nach drei Jahren gemeinsamer, intensiver Erfahrungen, kam Christophe im Juni 2004 an einen Punkt, an dem er sich einzig auf sein Psychologie Studium konzentrieren wollte.
Kurzerhand wurde Stefan wieder mobilisiert und zusammen nahmen wir im Zeitraum vom 1. – 10. Oktober 2004 das Album „Grenzwerterfahrung“ auf.
Nach einer längeren Konzertpause wollten wir endlich wieder aktiv werden und trafen in dieser Zeit auf old Fränk, der den wiedermals leeren Posten des Schlagzeugers besetzte.
Am 1. November 2004 beschloss Kerstin, die Band aus persönlichen Gründen zu verlassen.
Wir danken ihr für all die Jahre der Unterstützung – sie bleibt ein unvergessenes Mitglied.
An diese schwer zu füllende Lücke traute sich Martin ran.
Am 13. August 2008 verstarb nach eigenem Willen unser 1. Schlagzeuger und Gründungsmitglied Michael. Wir hoffen, dass er gefunden hat, wonach er so rastlos suchte.
Im Zeitraum vom 9. – 15. März 2009 nahmen wir das 10-Track-Album „Bruch“ auf, welches am 2. Oktober 2009 im Digipack, inklusive einem Videoausschnitt vom 10-Jahres-Fest, erschien.
Erst 2014 war es dann wieder soweit, dass wir 9 Songs fertig gestellt hatten, welche in der Zeit vom 30. Mai – 5. Juni im Proberaum aufgenommen wurden.
Nach der Beendigung dieser Aufnahmesession verkündete Christian I. – nach 17 Jahren am Bass – seinen Ausstieg.
Veröffentlicht wurden diese Aufnahmen mit dem Titel „Zurück auf Null“ am 6. Dezember 2014 als Digipack und Picture LP. Die LP enthält zusätzlich das Album „Bruch“ und ist auf 100 Stück limitiert.
Als Auswechselspieler für Christian I. kam Mitte 2015 Christian II. hinzu.
Im Sommer 2017 löste sich die Band in dieser Besetzung zunächst auf, um im Winter des selbigen Jahres, mit einem alten Weggefährten am Schlagzeug (Stefan) und neuem, frischen Wind an der Gitarre (Salvatore), einen Neuanfang zu starten.